OpenStreetMap

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Kraftfeld Ausgabe 8

Kraftfeld Ausgabe 7

Kraftfeld Ausgabe 6

Kraftfeld Ausgabe 5

Startrampe 9

Startrampe 8

Die STARTRAMPE ist ein Bildungsprogramm vom Campus St. Michael und wird in der Umsetzung begleitet durch den Impact Hub München und den Impact Hub Traunstein.

Der Impact Hub ist eine globale Community aus Menschen, die Unternehmertum als Werkzeug begreifen, um gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten. Durch unsere Arbeit schaffen wir den Rahmen und geben Impulse für gemeinwohlorientiertes Wirtschaften und kollaboratives Arbeiten. Seit 12 Jahren begleiten wir als Impact Hub Munich Macher*innen in der Umsetzung ihrer Vorhaben und unterstützen dabei, Ideen mit sozialem und ökologischen Potenzial zu möglichst großer Wirkung und Unabhängigkeit zu verhelfen. Seit diesem Jahr sind wir mit dem Impact Hub Traunstein nun auch im Chiemgau repräsentiert.

Die STARTRAMPE wird gefördert durch die Bischof-Arbeo-Stiftung

Startrampe 6

Wer kann sich bewerben?

Ihr seid mindestens zu zweit, lebt in der Region Traunstein und habt eine Idee für eine enkeltaugliche, klimafreundliche Zukunft? Egal ob frisch gestartet oder mit vielen Jahren Erfahrung– wir unterstützen euch dabei, euer Engagement zu stärken und eure Initiative wirksam, tragfähig und zukunftsgerichtet weiterzuentwickeln.

Voraussetzung: Ihr meint es ernst und habt den Mut loszulegen. Wichtig ist uns auch: Ihr versteht euer Vorhaben als Mittel, um echte Veränderung zu schaffen, und habt ein ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Auswahl trifft ein Expert:innengremium nach Wirkungspotenzial, gesellschaftlicher Relevanz, Innovationsgrad und Teamkonstellation.

Startrampe 5

Ort und Zeit

Die Workshops finden am Campus St.Michael statt.

An diesen Terminen solltet ihr Zeit haben:

  • 23. bis 24.07. von 10:00 bis 14:00 Uhr
  • 08.08. von 10:00 bis 17:00 Uhr
  • 03.09. von 10:00 bis 17:00 Uhr
  • 18.09. von 10:00 bis 14:00 Uhr
  • 30.09. von 10:00 bis 14:00 Uhr
  • 09.10. von 09:00 bis 19:00 Uhr
  • 10.10. von 10:00 bis 12:00 Uhr
  • 15.10. von 10:00 bis 17:00 Uhr
  • 22.10. von 10:00 bis 16:00 Uhr

Die öffentliche Abschlussveranstaltung findet am 13.11. von 18:30 bis 20:30 Uhr statt.

Startrampe 4

Das erwartet euch:

Wir bringen langjährige Erfahrung aus der Arbeit mit Engagierten und Gründungsteams mit – und teilen dieses Wissen in dem kostenfreien Bildungsprogramm mit euch. In Workshops, Impulsen und Beratungen von Expert:innen aus unserem Netzwerk unterstützen wir euch zu Themen wie:

  • Ressourcennutzung: Seid ihr effizient und nachhaltig unterwegs?
  • Angebote: Stimmen eure Produkte mit euren Werten überein?
  • Wirkung: Wie schafft ihr die gewünschte soziale oder nachhaltige Veränderung?
  • Zielgruppe: Erreicht ihr die richtigen Menschen?
  • Sichtbarkeit: Wie begeistert ihr andere von eurer Idee?
  • Strukturen: Welche Organisationsform passt am besten zu euch?
  • Erfolgskriterien: Woran messt ihr, ob eure Initiative wirksam ist?
  • Finanzierung: Welche Finanzierungswege passen zu euch?
  • Team: Wie stärkt ihr Motivation und Resilienz?

Und natürlich gibt’s einen Team-Arbeitsplatz, Meeting- und Veranstaltungsräume, Community-Austausch, LAN, Kaffee, Drucker und was ihr sonst noch so zum guten Arbeiten braucht.

Abgesagt!

OpenStreetMap

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden