Das Forum Ökologie zeigt am Campus St. Michael Filme, die globale Szenarien und deren gesellschaftliche und ökologische Auswirkungen kritisch beleuchten. Dieses Mal: „Öko durch Greenwashing? Die Ökolügen der Konzerne und wie wir uns dagegen wehren können.“ Greenwashing, also das Bemühen eines Unternehmens in der Öffentlichkeit als besonders nachhaltig und verantwortungsbewusst zu erscheinen, obwohl die Realität anders aussieht, ist erfolgreicher denn je. Trotz vieler „grüner“ Unternehmen, zeigen Statistiken, dass die Zerstörung unseres Ökosystems rapide fortschreitet. Haben wir es als VerbraucherInnen tatsächlich selbst in der Hand, die Welt zu retten, indem wir uns dafür entscheiden, die richtigen Produkte zu kaufen? Der Regisseur Werner Boote blickt gemeinsam mit der Autorin Kathrin Hartmann hinter die Kulissen vieler „grüner und fairer“ Produkte und der dahinterstehenden Konzerne. Gemeinsam zeigen Sie in ihrem Dokumentarfilm wie die Realität hinter vielen angeblich nachhaltigen und biologischen Produkten aussieht. Dem Zuschauer wird erklärt, wie man Falschinformationen und Augenwischereien erkennt und wie man sich als Verbraucher wehren kann.
_____________________________
Donnerstag, 14. März 2019 19:30 Uhr, empfohlen ab 14 Jahren
Traunstein, Campus St. Michael, Kardinal-Faulhaber-Str. 6, Theatersaal,
Leitung: Forum Ökologie Traunstein e.V.
Teilnahme kostenlos, freiwillige Spenden erwünscht
Keine Anmeldung erforderlich
Kursnummer: 30086
In Kooperation mit Campuspartner Forum Ökologie Traunstein
Hier finden Sie weitere spannende Veranstaltungen auf unserem Gelände. Ganz gleich ob Sie Bastler, Modebegeistert oder Naturfreund sind, hier auf dem Campus St. Michael ist für jeden was geboten. Dabei spielt es keine Rolle ob Klein oder Groß.